Lechfall
3 Highlights des Lechfalls
- Beeindruckendes Wasserspektakel – besonders nach starken Regenfällen
- Blick auf eine malerische Bergkulisse inklusive
- Türkisblauer Fluss inmitten wildromantischer Schlucht
Was ist der Lechfall?
Der Lechfall ist ein Wasserfall mit Stauwehranlage in der schönen Stadt Füssen in Bayern. Direkt am Lechfall überwindet der Fluss lautstark und wild in mehreren Stufen etwa 12 Höhenmeter, ehe er weiter unten in höherem Tempo die enge Schlucht aus schroffen Felsen durchströmt. Die Stauwehranlage verhindert, dass das Wasser nicht gänzlich ungezügelt in die schmale Schlucht (Klamm) strömt. Denn damit kann der Durchfluss gut gesteuert werden. Auf einer Brücke, die direkt über den Wasserfall führt, können Sie dem wasserreichen Naturspektakel unmittelbar beiwohnen. Sie sollten den Lechfall in Ihrem Urlaub im Allgäu nicht auslassen, denn er fügt sich prima in Ihren Wellnessurlaub oder Ihren Wanderurlaub ein.
Wo liegt der Lechfall?
Der Lechfall liegt im Süden der Stadt Füssen im Allgäu – im südlichen Bayern in der Nähe der österreichischen Grenze. Die schöne Altstadt Füssen ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen und sollte von Ihnen aufgrund der charmanten Altbauten und den vielen tollen Freizeitangeboten ebenfalls mit in die Urlaubs-To-Do-Liste aufgenommen werden.
Lechfall Geschichte
Der Lechfall in Bayern ist nicht nur ein imposantes Naturschauspiel, er hat auch eine beeindruckende Geschichte zu bieten – sowohl was die Entstehung der Schlucht als auch den Bau des Stauwehrs angeht.
Entstehung der Schlucht
Die Schlucht entstand im Laufe von Jahrtausenden, in denen sich der ewig hungrige Fluss Steinchen für Steinchen einverleibte und für immer davontrug. Die imposante Landschaft des Lechfalls wurde in der sogenannten Würmeiszeit vor etwa 12.000 Jahren gezeichnet, als sich aus dem Lech-Gletscher ein Schmelzwassersee bildete und der Lech als Abfluss dieses Sees im Laufe der Zeit die beeindruckende Klamm meißelte.
Bau der Stauwehranlage
Um den Fluss zu Füßen der Ammergauer Alpen für eigene Zwecke zu nutzen, legten die Menschen zwischen 1784 und 1787 den stufenförmigen Stauwehr an. Damit wurde der Baumstamm-Transport der damaligen Holzindustrie deutlich erleichtert. Die Baumstämme wurden gezielt dem Lech übergeben, der sie flussabwärts spülte, wo sie in dem Stausee oberhalb des Wasserfalls geballt zum Stillstand kamen. Anschließend wurde Wasser aus dem Stausee abgelassen, das nun in rauen Mengen zusammen mit dem vielen Holz den Wasserfall hinab stürzte.
Wasserkraft und Hochwasserkontrolle zugleich
Seit 1907 nutzt der Mensch die Wassermassen des Stausees oberhalb des Lechfalls zur Stromerzeugung. Denn über Kanäle ist der “See” oberhalb des Wehrs mit der damals entstandenen Wasserkraftanlage Füssen verbunden. Der Mensch wurde damit Herr über die geballte Power des Flusses und machte sie sich zunutze. Darüber hinaus können dank des Wehrs die Wassermassen bei Hochwasser gezielt zurückgehalten werden, sodass auch dann nur eine tolerierbare Menge auf einmal durchläuft und das Wasser nicht so schnell über die Ufer treten kann.
Königsdenkmal, Maxsteg und Markustritt
Über den Lechfall in Füssen verläuft eine Brücke, der sogenannte Maxsteg, von dem aus Sie einen fantastischen Blick auf den tosenden Wasserfall, die Berge der Umgebung sowie die Lechklamm haben. Der König-Max-Steg entstand 1895 und geleitet Sie direkt zum Ehrendenkmal Königs II. von Bayern. Die Büste des Königs hat man 1866 direkt in einer kleinen Felsenhöhle platziert, von wo aus dieser sinnbildlich immer eine schöne Aussicht auf die malerische Landschaft hat. Denn die bayerische Natur hat den König schon immer fasziniert.
Die Brücke über dem Lechfall im Allgäu wurde 2015 saniert. Nun befindet sich der Maxsteg 90 Zentimeter über dem alten Brückenniveau – aus Schutz vor den gefürchteten Hochwassern. Am Westufer zeugen eindrucksvolle Hochwassermarken von den oft stark erhöhten Pegelständen der Vergangenheit.
Ganz in der Nähe des Denkmals gibt es den sogenannten Magnustritt zu bewundern. Dieser vermeintlich doppelte “Schuhabdruck” im Stein entstammt einer Legende nach dem heiligen Magnus. Dieser soll als christlicher Missionar vor seinen heidnischen Verfolgern geflohen und genau dort über den Lech gesprungen sein.
Lechfall erleben – Spaziergang oder Wanderungen möglich
Den Lechfall im Allgäu können Sie auf ganz verschiedene Weise kennenlernen und erleben. In unmittelbarer Nähe existiert ein kleiner Parkplatz, der sich etwa für einen kurzen Ausflug zum Lechfall mit dem Auto anbietet. Von hier aus können Sie einen kleinen gemütlichen Spaziergang über den Maxsteg bis hin zur Büste König Maximilians unternehmen und den herrlichen Ausblick auf der Aussichtsplattform genießen.
Alternativ starten Sie im Rahmen Ihres Urlaubs in den Alpen von hier aus eine Wanderung – etwa zum Kalvarienberg oder zum Alatseee. Oder Sie wählen den Lechfall als Highlight Ihrer Wanderung, indem Sie von Füssen aus aufbrechen und einen entspannten Rundgang entlang der wilden Schlucht in Angriff nehmen. Wenn Sie lieber mit dem Rad neue Wege und reizvolle Landschaften entdecken, dann stehen Ihnen in der Umgebung viele schöne Radwege zur Verfügung.
Der Rundweg Füssen – Lechfall
Für alle, die es in Sachen Wanderungen geruhsamer angehen lassen wollen, ist dieser Wanderweg die richtige Option. Laufen Sie als Paar, mit Ihrer Familie samt Kindern oder mit Ihren Freundinnen in der Altstadt von Füssen los und entdecken auf einer recht überschaubaren Tour (3,51 km), die etwa eine Stunde dauert, die Schönheiten der Lech-Region im Voralpenland. Erkunden Sie die wunderschöne Altstadt, gehen Sie die Reichenstraße entlang zum Kloster in Richtung Kobel, dann zum Ortsteil Bad Faulenbach hinunter, weiter auf dem Fischhaus- und Schwärzerweg hin zum Lechfall. Dann geht’s am Lech zurück zur Füssener Altstadt.
Im Anschluss können Sie wunderbar die vorhandenen Spa-Angebote in einem Wellnesshotel zum Relaxen und zur Ruhe kommen nutzen. Wie wäre es etwa mit einem Besuch in der Sauna, einem Hamam-Dampfbad oder mit einer herrlich entspannenden Massage? Natürlich können Sie sich auch ganz entspannt im Bett vom stressigen Alltag und all der Bewegung erholen – etwa bei einem gemütlichen Nickerchen.
Rundwanderweg Füssen – Kalvarienberg – Schwansee – Lechfall
Auf dieser fantastischen Rundwanderung lassen sich viele Highlights der Allgäuer Natur in komprimierter Form bestaunen: Sie starten am Bahnhof Füssen, durchwandern die Füssener Altstadt, nehmen die Brücke über den Lech und erfreuen sich von nun an am wundervoll klaren Lech, dem Anblick der bayerischen Königsschlösser, den unvergesslichen Panoramen sowie den kristallklaren Seen.
Der Wanderweg führt Sie für knapp drei Stunden (knapp 6,1 Kilometer) durch die faszinierende Allgäuer Landschaft. Eine perfekte Auszeit in der Natur, für alle diejenigen, die ein romantisches Wellnesswochenende oder einen längeren Urlaub im Allgäu mit Freunden, dem Lieblingsmenschen oder der Familie geplant haben und dennoch aktive Erholung in den Bergen suchen. Auf dem Kalvarienberg dürfen Sie dann bei dem herrlichen Anblick von Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau, Füssen, dem Schwansee sowie dem Lech ins Schwärmen kommen und sich zum Beispiel mit der ein oder anderen regionalen Köstlichkeit stärken. Von dort aus geht es zum idyllischen Schwansee, der wunderbare Ruhe, Frieden und Reinheit verströmt, dann zum Lechfall und wieder zurück zum Füssener Bahnhof.
Wandertour vom Lechfall zum Alatsee
Wenn Sie ausgedehnte Wandertouren lieben, dann ist diese Wanderung für Sie das Richtige. Hier starten Sie am Lechfall und erleben in einer etwa viereinhalb Stunden dauernden Tour (17 km) die Schönheit gleich dreier spannender Gebirgsseen in Bayern. Dafür gehen Sie den Maxsteg entlang und hinauf zum Ländeweg. Dann machen Sie sich auf in Richtung Bad Faulenbach und zum Schwärzeweg, gelangen zum Mittersee und anschließend zum Obersee. Halten Sie an diesen idyllischen Seen inne und genießen Sie die herrliche Landschaft. Im Sommer können Sie beim Baden eine erfrischende Runde im kristallklaren Wasser der Seen drehen und im Anschluss etwas in der Sonne (oder wahlweise im Schatten) entspannen.
Befolgen Sie dann die Beschilderung zum Alatsee im Ostallgäu. Am Restaurant Alatsee können Sie ebenfalls hervorragend eine Auszeit einplanen und entweder die regionalen bayerischen Spezialitäten kosten oder sich an Ihrem mitgebrachten Proviant gütlich tun. Lassen Sie das mystische Bergpanorama mit dem malerischen See auf sich wirken und finden Sie die innere Ruhe, die Sie in der Stadt oder im Alltag oft suchen. Im Anschluss geht es zurück über den Schwärzeweg und Bad Faulenbach zum Lechfall.
Geheimtipp: Lechfall bei Nacht in stimmungsvoller Lichterpracht
Wenn Sie es etwas privater und vor allem romantischer mögen, empfehlen wir Ihnen, den Lechfall bei Nacht zu besuchen. Sie könnten zum Beispiel nach einem Besuch im Restaurant mit zünftigen, regionalen Speisen in Füssen noch einen Abstecher zum Wasserfall machen. Es erwartet Sie: ein beleuchtetes Naturspektakel, das seinesgleichen sucht.
Denn der Wasserfall wird durch den Effekt der Lichter eindrucksvoll aus der Dunkelheit hervorgehoben und wird so zum attraktiven Star Ihres nächtlichen Fotoshootings. Schemenhaft lassen sich im Hintergrund noch die Berge der Umgebung erkennen – die perfekte Kulisse für ein romantisches Wochenende als Paar oder einen magischen Moment mit Lieblingsmenschen. Besonders schön: Menschenmassen müssen Sie hier um die Zeit nicht mehr befürchten. Sie können ungestört die Schönheit des Augenblicks genießen.
Lechfall im Frühling – überborderndes Sprudeln bestaunen
Im Frühling mit der Schneeschmelze kommt mehr Wasser aus den Bergen beim Lechfall an, was den Fluss mitunter beeindruckend anschwellen lässt und den Lechfall noch einmal gewaltiger zum Sprudeln bringt. Darüber hinaus können Sie die noch wildere Variante des Lechfalls auch bei starken Regenfällen bestaunen und so eine ganz besondere Erinnerung an Ihren Urlaub im Allgäu mit nach Hause nehmen.
Lechfall im Sommer – Wärme, wandern, Badespaß
Im Sommerurlaub, wenn die Sonne lacht und die Wärme uns gute Laune beschert, ist der Lechfall ein besonders schönes Ausflugsziel. Dann laden die umgebenden Seen und natürlich auch die Lech an bestimmten Stellen zum Baden ein. Jedoch sollten die Badenden etwas Toleranz in Sachen Temperaturen mitbringen, denn besonders warm sind die Gewässer im Allgäu nicht. Der Blick auf die Bergkulisse im Hintergrund, der Lech, einmalige Wandertouren oder Ausflüge in der Nähe können aufgrund der warmen Temperaturen nun in gebührlicher Länge und in vollen Zügen genossen werden.
Auch können Sie im Sommer viele attraktive Angebote in der Umgebung nutzen, etwa das Walderlebniszentrum Ziegelwies mit dem Baumkronenweg, auf dem Sie spektakuläre Bergblicke in luftiger Höhe in sich aufsaugen können.
Lechfall im Herbst – Indian Summer in Bayern
Auch der Herbst mit seinen Nebelschwaden, die tief in den Bergen hängen, hat den Reisenden am Lechfall eine besondere Stimmung zu bieten – besonders wenn Sie früh am Morgen dort aufschlagen. Diese mystische Atmosphäre wird im Frühherbst auch besonders eindrucksvoll, wenn sich das Laub der umgebenden Bäume goldgelb und in warmen Ocker- und Rottönen färbt. Genießen Sie an sonnigen Tagen die leuchtenden Farben und das warme Licht des Herbstes bei meditativen Wanderungen oder Spaziergängen. Spüren Sie an nebelverhangenen und kühleren Tagen, wie plötzlich eine tiefe Ruhe in die Landschaft und die Seele der Menschen Einzug hält.
Lechfall im Winter – Eintauchen in die weiße Winterpracht
Und ganz sicher gehört auch der Winter zur schönsten Zeit für einen Urlaub im Allgäu und am Lechfall. Denn wenn sich Bäume, Wiesen und Berge der Voralpen in flockiges Weiß hüllen, wird es endgültig friedlich und ruhig im Gebirge. Genießen Sie diese harmonische Stille in bezauberndem weißen Mantel auf dem Maxsteg oder der nahegelegenen Aussichtsplattform. Wohnen Sie dem Zauber bei, der den schneebedeckten Bäumen, Wiesen und Bergen der Umgebung innewohnt und kosten Sie die Magie des Moments aus, wenn der Schnee – abertausenden Diamanten gleich – in der Sonne funkelt.
Genießen Sie die perfekte Schönheit des Frosts, wenn der blaue Himmel sich glasklar im Fluss spiegelt und die bayerischen Berge pulverschneebeladen noch majestätischer gen Himmel ragen. Im Anschluss an das Naturschauspiel ruft Sie vielleicht eine heiße Schokolade oder ein Kaffee in ein Etablissement in Füssen. Oder Sie wärmen sich in der Sauna Ihres Wellnesshotels, Ihrer Unterkunft oder einfach angekuschelt an Ihren Lieblingsmenschen wieder auf.
Lechfall Eintritt
Der Lechfall an sich kostet keinen Eintritt und kann zu jeder Zeit als Sehenswürdigkeit bewundert werden. Sowohl die Aussichtsplattform als auch den Maxsteg über dem Wasserfall und die Umgebung können Sie jederzeit frei betreten. Einzig mit Kosten für den Parkplatz in der Nähe müssen Sie rechnen.
Weitere Ausflugsziele nahe dem Lechfall
- Füssen
- Lechweg (125-km-Wanderweg von der Quelle bis zum Lechfall)
- Alpsee
- Forggensee
- Schloss Neuschwanstein
- Schloss Hohenschwangau
- Schloss Bullachberg
- Hopfen am See
- Hopfensee
- Walderlebniszentrum Ziegelwies (Baumkronenweg)