Bei diesem glasklaren, türkisfarbenen Wasser könnte man sich fast in der Südsee wähnen – wären da nicht die prächtigen Erhebungen der Bayerischen Voralpen im Hintergrund. Der Forggensee liegt im sogenannten Königswinkel am Fuße des Schlosses Neuschwanstein. Seine traumhaft schöne Lage im bayerischen Allgäu zieht Menschen aller Couleur geradezu magisch an. Ob Pärchen, Familien oder Freundesgruppen – hier am Forggensee im Allgäu findet jeder sein persönliches Paradies. Egal ob während eines Kurztrips oder eines Wohlfühlurlaubs. Was den fünftgrößten bayerischen See so besonders macht und welche vielfältigen Freizeitaktivitäten er bietet, lesen Sie hier.
Forggensee
3 Highlights am Allgäuer Forggensee im bayerischen Allgäu
- Schloss Neuschwanstein
- Altstadt von Füssen
- Wellnessurlaub und Freizeitsport
Forggensee: Stausee im wunderschönen Allgäu
Kaum zu glauben, dass dieser Voralpensee künstlich angelegt wurde. Dass der Forggensee im Allgäu nicht natürlich entstanden ist, lässt sich schon an seinem zweiten Namen, Speicher Roßhaupten, erkennen. Der Forggensee lädt also nicht nur zur Erholung ein, sondern dient ganz praktisch auch der Stromerzeugung und ist ein Rückstaubecken, wenn die Schneeschmelze beginnt und der Frühjahrsregen einsetzt.
Forggensee: Entstehung und Geschichte
Um die Wasserkraft des Flusses Lech zu nutzen, begann die Bayerische Wasserkraftwerke AG Anfang der 50er Jahre mit dem Bau einer Talsperre: seinerzeit Europas größte Baustelle. Rund 1.000 Arbeitskräfte waren vier Jahre mit dem Bau des Staudamms beschäftigt, bis der Forggensee zum ersten Mal gefüllt werden konnte. Seither fließen bis zu 150.000 Liter Wasser pro Sekunde durch das Kraftwerk und erzeugen damit 45,5 Megawatt Leistung. So sichert das Kraftwerk die Stromversorgung von fast 50.000 Haushalten. Der Forggensee ist mit einer Fläche von 15,2 Quadratkilometern Deutschlands größter Stausee. Jedes Jahr wird die Lech am 1. Juni aufgestaut, am 15. Oktober wird das Wasser wieder abgelassen. Dann ist der Grund des großen Stausees begehbar.
Die Lech: Ein Wildwasserfluss dient der Energieerzeugung
Der Fluss Lech entspringt in Vorarlberg und mündet bei Donauwörth in die Donau. Sein Name stammt vom keltischen Wort “Lik”, was in etwa “der Reißende” bedeutet. Auffällig ist seine smaragdgrüne Farbe. Sie stammt von der niedrigen Wassertemperatur und dem hohen Kalkgehalt. In Österreich ist die Lech noch ein ungezähmter Wildwasserfluss, in Deutschland liegen an seinen Ufern 15 Kraftwerke, die den Fluss zur Energiegewinnung nutzen.
Freizeitaktivitäten am Forggensee
Heute ist die Gegend rund um den Stausee größtenteils Landschaftsschutzgebiet, dessen wunderschöne Natur die Menschen glücklich macht. Vor allem im Sommer und Herbst, wenn der See voll aufgestaut ist. Hier kann jeder entspannen und eine Auszeit vom Alltag nehmen. Alle denkbaren Arten von Wassersport sind auf dem Forggensee möglich – was Paare, Familien und Gruppen von Freundinnen und Freunden geradezu magisch anzieht. Aber auch Wanderer, Radfahrer und Menschen, die gern flanieren und die Schönheit der Landschaft zu wissen schätzen, kommen am fünftgrößten See Bayerns auf ihre Kosten. Hier stellen wir die vielfältigen Freizeitaktivitäten rund um den Forggensee vor.
Wassersportparadies Forggensee: Wellness für die Seele
Was gibt es Schöneres, als mit dem Boot über das Wasser zu gleiten oder sich an einem heißen Sommertag im kühlen Nass zu erfrischen? Der Forggensee im Allgäu bietet ein breites Spektrum von allen möglichen Wassersportaktivitäten, die einen vom Alltag abschalten lassen. Hier folgt ein kurzer Überblick, welche Arten von Wasserspaß der Forggensee bietet.
Baden im Forggensee
Schwimmen im offenen Gewässer – das sogenannte Freiwasserschwimmen im 8,7 Kilometer langen und bis zu 3 km breiten Forggensee liegt im Trend. Die Freiwasser-Enthusiasten erkennt man oft an ihren knallbunten Bojen, die es ihnen erlauben, ohne Gefahr und gut erkennbar weit hinauszuschwimmen. Aber auch, wer weniger sportlich das Wasser genießen möchte, findet hier sein Badevergnügen. Familien mit Kindern, Paare und Senioren finden überall ein Plätzchen am leicht zugänglichen Forggensee im Allgäu. Am Ufer befinden sich zahlreiche Badestellen mit schönen Ausblicken auf die Berge, vom Badeplatz Halbinsel können Sie sogar mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein baden. So wird ein Wochenendtrip gleich zum Wellnessurlaub.
Kanufahren
Der See bietet sich für Touren mit einem Kanu oder Kajak geradezu an. Wer kein eigenes Boot mitbringt, kann sich Canadier, Kanus, Kajaks oder Boote leihen. Es besteht auch die Möglichkeit, von einem Bootsverleih in Füssen an geführten Kanutouren teilzunehmen. Eine romantische ”Sonnenuntergangstour Forggensee” ist zum Beispiel besonders schön für Paare, es gibt aber auch “Schnuppertouren”, die sich für alle anbieten, die einmal das Kanu- oder Kanufahren ausprobieren möchten. Für Familien ein großer Spaß, weil hier Groß und Klein gemeinsam auf ihre Kosten kommen.
Drachenboot
Ein besonderes Vergnügen ist die Fahrt mit einem Drachenboot. Auch dies ist auf dem Forggensee möglich. Der Bootsverleih in Füssen bietet geleitete Drachenbootfahrten an. Dieser Sport stammt ursprünglich aus China und erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. In dem Mannschaftsboot finden bis zu 20 Menschen Platz sowie ein Trommler und ein Steuermann. Wenn Sie gemeinsam in der Gruppe das Stechpaddel ins Wasser treiben, scheint das Drachenboot geschmeidig über den Forggensee zu gleiten. Ein toller Ausflug in grandioser Natur. Perfekt, um die Seele baumeln zu lassen.
Segeln auf dem Forggensee
Urlaub im Allgäu heißt immer auch Wassersport in schönster Landschaft. Der große Forggensee ist ein ideales Revier für Segler. Der Morgen ist noch eher schwachwindig, doch gegen späten Vormittag frischt der Wind auf, sodass die Segel gehisst werden können. Aber eigentlich weht immer ein laues Lüftchen über dem Forggensee, das durch thermische Winde von den nahegelegenen Bayerischen Alpen unterstützt wird. Das Segeln auf dem Forggensee macht sowohl Anfängern als auch Profis großen Spaß. Mehrere Segelschulen, -vereine und -Bootsverleihe haben sich rund um das Seeufer angesiedelt. Zusätzlich können Sie auch organisierte Segeltörns mit erfahrenen Skippern unternehmen. Tipp: Einfach mal ausprobieren und den Alltag vergessen.
Stand Up Paddling (SUP) auf Forggensee
Auch das im Trend liegende Stand Up Paddling ist auf dem Forggensee möglich. Viele schätzen die entschleunigte Art, auf dem Brett per Paddel die schöne Landschaft mit den beeindruckenden Panoramen der Bergwelt und den majestätischen Anblick von Schloss Neuschwanstein zu genießen. Entweder bringen Sie Ihr eigenes Board mit oder Sie leihen sich beim örtlichen Anbieter am Forggensee ein SUP Board aus. Es gibt eine kurze Einweisung, dann geht es los. Wer noch nie auf dem Brett gestanden hat, kann auch einen Kurs buchen. Ein großer Spaß ist es auf jeden Fall. Wer mag, kann vom Forggensee auch nach Füssen hineinfahren. Und falls mal jemand ins Wasser fallen sollte – an heißen Tagen ist dies eine willkommene Erfrischung.
Wandern am Forggensee
Der Forggensee lädt zum Wandern in wunderschöner Natur ein. Direkt am See, aber auch in unmittelbarer Umgebung kann das Naturparadies im südlichen Allgäu auf zahlreichen Wanderwegen erkundet werden: von leicht bis anspruchsvoll. Hier stellen wir Ihnen drei eher leichte Genussrouten vor.
Rundweg über den Bootshafen Füssen
Die Rundtour startet an der Touristen-Information in Füssen. Von dort gehen Sie gemütlich am Lech entlang, dabei können Sie immer wieder den Anblick von Füssens historischer Altstadt genießen. Die Bänke am Bootshafen von Füssen laden zwischendurch immer wieder zu einer Rast am Ufer des Forggensees ein. Zurück spazieren Sie auf der schönen König-Ludwig-Promenade in die Innenstadt von Füssen.
Anhaltspunkte: Länge: 4 km; Höhenmeter: keine; Dauer: ca. 1 Std.
Geheimtipp: Die Kulturinitiative „Allgäuer Heimatwerk“ im Zentrum der Altstadt Füssen pflegt das Allgäuer Brauchtum. In Kursen kann man z. B. die klassische Allgäuer Küche kennenlernen.
Entlang des Forggensee-Ostufers
Diese familienfreundliche Tour, die auch für ältere Menschen geeignet ist, startet ebenfalls an der Touristen-Information in Füssen. Gut ausgeschildert führt die Route über Horn und Waltenhofen zur Schiffsanlegestelle am Campingplatz Brunnen. Zwischendurch können Sie auf zahlreichen Ruhebänken den Blick auf den türkisfarbenen Forggensee genießen. In der Schifffahrtssaison (Juni bis Mitte Oktober) können Sie für den Rückweg aufs Forggenseeschiff umsteigen. Tickets für diesen Ausflug per Schiff sind an Bord und online erhältlich.
Anhaltspunkte: Länge: 5,9 km; Höhenmeter: 27 hm; Dauer: ca. 1:30 h
Geheimtipp: Direkt am Ufer des Forggensees liegt die hübsche Pfarrkirche Waltenhofen. Sie geht auf eine der ersten Kirchen im Allgäu zurück und ist innen reich geschmückt.
Eschacher-Panoramarunde zwischen Forggensee und Hopfensee
Der schöne Panoramaweg startet gegenüber dem Dorfladen Hopfen in Hopfen am See. Unterwegs genießen Sie immer wieder den Logenblick auf die wunderschönen Berge des Allgäuer Landes: die Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Berggipfel. Einer der Höhepunkte ist der Aussichtspunkt Bleick bzw. Blaik mit großartigem Blick auf den Forggensee. Mit ein bisschen Grundkondition ist diese Wanderung gut zu schaffen.
Anhaltspunkte: Länge: 9,5 km; Höhenmeter: 109 hm; Dauer: ca. 3 Stunden.
Geheimtipp: Wer die Wanderung während des Sommers unternimmt, kann sich im Anschluss beim Baden im Strandbad Hopfen am See abkühlen.
Radfahren rund um den Forggensee
Auf dem Fahrrad können Sie den Forggensee und seine malerische Umgebung besonders gut erkunden. Es gibt Routen für jeden Geschmack. Von Genussradeln und E-Biken über Rennradeln bis zum Mountainbiken – alles ist im malerischen Allgäuer Voralpenland möglich. Die Region verfügt über ein weitläufiges Radwegenetz mit gut ausgeschilderten Radwegen. Besonders beliebt ist die gut 30 Kilometer lange Forggensee-Runde. Sie führt einmal rund um das Alpenjuwel Forggensee herum. Startpunkt ist der Bootshafen Füssen. Achtung, unbedingt Badekleidung einpacken. Während der Tour passieren Sie zahlreiche schöne Badeplätze.
Die Forggenseeschifffahrt in Füssen
Was Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie am malerischen Forggensee verweilen – eine Fahrt mit der Forggensee-Schifffahrt. Wenn der Stausee vollgelaufen ist, verkehren die Schiffe „MS Allgäu“ und die „MS Füssen“ auf dem größten Stausee Deutschlands. Eine Fahrt mit den weißen Schiffen ist Wellness für die Seele. Sie können eine Rundfahrt buchen oder am regulären Linienverkehr teilnehmen. Letzteres ist auf Wanderungen praktisch, wenn man einen Teil des Weges abkürzen möchte. Ein weiterer Vorteil: Während einer Forggensee-Schifffahrt können Sie in Ruhe das majestätische Panorama der Alpen sowie den Blick auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau als auch das Hohe Schloss in Füssen genießen. Die Liste der Anlegestellen:
- Füssen/Bootshafen
- Füssen/Festspielhaus
- Schwangau/Waltenhofen
- Schwangau/Brunnen
- Rieden/Osterreinen
- Rieden/Dietringen
- Roßhaupten/Tiefental
- Roßhaupten/Staudamm
Einkehrmöglichkeiten am Forggensee
Restaurants, Gasthäuser und Cafés rund um den Forggensee sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Viele bieten schöne Biergärten und Außenterrassen an, auf denen leckere Spezialitäten aus dem Allgäu serviert werden. In der traditionellen Küche sind deftige und herzhafte Mahlzeiten sehr beliebt wie Allgäuer Wurstsalat, Zwiebelrostbraten oder die köstlichen Allgäuer Kässpatzen. Aber auch Vegetarier und Veganer kommen mittlerweile auf ihre Kosten. Und für Süßschnäbel ist der Allgäu mit seinen zahlreichen Mehl- und Süßspeisen ohnehin ein Paradies. Am Forggensee wird jedes Feinschmeckerherz glücklich.
Forggensee im Winter: Versunkene Stadt entdecken
Im Winter ziehen die schönen Schneegebiete im südlichen Ostallgäu viele Menschen an. Auch der Forggensee hat zu dieser Zeit seine Reize. Falls keine Sanierungen im Speicherkraftwerk Roßhaupten anstehen, wird das Wasser im Winter abgelassen. Dann können Ausflügler über den Seegrund spazieren, Totholz sammeln und auf der Römerstraße Via Claudia Augusta entlang schlendern. Auch die Grundrisse der zwei Dörfer, die für den Bau des Staudamms geflutet wurden, treten im Winter zutage. Bei Führungen können Sie die Geschichte des Forggensees kennenlernen.
Forggensee: 3 Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Das südliche Allgäu ist reich an Highlights und Sehenswürdigkeiten. Pärchen können hier romantische Tage verbringen, aber auch Freundinnen treffen sich im Allgäu gern zu einer entspannten Wellness-Auszeit in schönster Natur. Aber die Region ist nicht nur reich an schönen Naturerlebnissen, sondern blickt auch auf eine reiche Kulturgeschichte zurück. Hier stellen wir drei schöne Ausflugsziele in der Nähe des Forggensees vor.
Füssen am Forggensee
Vom südlichen Ende des Forggensees liegt die mittelalterliche Stadt Füssen, nur einen Katzensprung entfernt. In schönster Landschaft vor den Ammergauer Alpen gelegen, bietet sich dieser Ort für einen herrlichen Stadtbummel durch die mittelalterlichen Gassen ein – besonders Pärchen lieben das romantische Ambiente in der historischen Altstadt. Und wie es sich für eine langjährige Kulturregion wie dem südlichen Allgäu gehört, finden Sie hier zahlreiche architektonische Highlights wie das Kloster und die Kirche Sankt Mang, das Hohe Schloss mit der Staatsgalerie oder das Museum der Stadt Füssen. Und sollte es im sonnenverwöhnten Allgäu doch einmal regnen, kann man in zahlreichen Bädern und Thermen viele Wellness-Angebote genießen.
Schloss Neuschwanstein: Märchenschloss von König Ludwig II.
Wer in der Region weilt, darf einen Besuch im Schloss Neuschwanstein nicht verpassen. Seinem Bauherr König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) sollte das Schloss als luxuriöses Refugium dienen. Doch schon kurz nach seinem Tod im Starnberger See wurde das Schloss für die Öffentlichkeit freigegeben – auch um die Bauschulden mit den Eintrittspreisen zu tilgen. Heute ist das opulent ausgestattete Schloss Neuschwanstein der Publikumsmagnet schlechthin im schönen Allgäu. Rund 1,5 Millionen Besucher pilgern jedes Jahr zum Märchenschloss des menschenscheuen Regenten.
Hopfen am See – die ”Allgäuer Riviera”
In der Nähe vom Forggensee liegt der Kneipp- und Luftkurort Hopfen am See, auch als ”Allgäuer Riviera” bekannt. Viele Pärchen, Familien und Freundesgruppen empfinden ihn als Kraftort, wo die Seele auftanken kann. Die hübsche Altstadt von Hopfen lädt zum Bummeln ein und die Lage direkt am Hopfensee ist schlichtweg atemberaubend. Wer hier die Uferpromenade entlang schlendert, blickt direkt auf das majestätische Bergpanorama der Ammergauer, Lechtaler und Allgäuer Alpen. Die zahlreichen Cafés und Restaurants laden zu einer gemütlichen Rast ein – und so ist der beschauliche Kurort Hopfen am See ein perfekter Ort, um Urlaub vom Alltag zu nehmen und den Dreiklang der Allgäuer Alpen zu genießen: Natur, Kultur und Kulinarik.