Wasser und Berge, eine facettenreiche Küche und herzliche Menschen – all das erleben Sie beim Verweilen und Flanieren an der Allgäuer Riviera rund um den wunderschönen Hopfensee im gleichnamigen Ort Hopfen am See, einem Ortsteil von Füssen. Genießen Sie die traumhafte Kulisse mit grandiosem Panoramablick auf die Berggipfel der Alpen. Und bei guter Sicht können Sie an bestimmten Stellen sogar auch einen Blick auf das Schloss Neuschwanstein erhaschen. Während einer erholsamen Auszeit am See – ob mit Freundinnen, als Paar oder Familie oder auch für einen Wellnessurlaub alleine – gibt es neben vielen beliebten Freizeitaktivitäten aber noch so viel mehr zu entdecken! Was genau, das erfahren Sie hier.
Hopfensee
3 Highlights am Allgäuer Hopfensee in den Voralpen
- 180-Grad-Panoramablick auf die Alpen
- “Allgäuer Riviera“ zum Flanieren
- Wellnessurlaub und noch viel mehr Aktivitäten im Winter oder Sommer
Hopfensee: Traumhafte Lage im wunderschönen Allgäu
Nördlich von der historischen Stadt Füssen gelegen, im Landkreis Ostallgäu in Bayern – dort liegt der idyllische Hopfensee. Er gehört zum Stadtgebiet Füssen – mitten im malerischen Allgäu – und ein beliebtes Urlaubsziel im Sommer und Winter. Erschlossen ist in erster Linie das Nordostufer des Sees durch den Kurort Hopfen am See.
Flora und Fauna im Landschaftsschutzgebiet am Hopfensee
Der Hopfensee ist einer der wärmsten bayerischen Vorgebirgsseen und erreicht im Sommer Temperaturen von zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Um den See herum befindet sich ein Landschaftsschutzgebiet, in dem es seltene Pflanzen und Nistplätze für Wasservögel zu entdecken gibt. Hier fühlen sich nicht nur Urlauber wohl, sondern auch Haubentaucher, Blässhühner, Wildenten und Fischreiher. Um die Vögel zu schützen, dürfen bestimmte Zonen nicht mit dem Boot angefahren werden. Bojen zeigen die Schutzzonen. Zudem ist die gesamte Ufervegetation gesetzlich geschützt – außer die des Ostufers.
Hopfensee: Fakten und Geschichte
Der Hopfensee liegt nördlich von Füssen (Landkreis Ostallgäu) in Bayern. Seine gesamte Fläche beträgt 1,84 Quadratkilometer, mit einer Länge von etwa 2,1 Kilometer und einem Umfang von 6,8 Kilometern. An einigen Stellen ist der Hopfensee gut 10 Meter tief.
Der Hopfensee ist ein sogenannter „Toteis“-See, denn er entstand in der Eiszeit (Würmeiszeit) durch Ausstülpungen des Lechgletschers. Der See ist also eine Art Becken oder Restsee, der in der letzten Eiszeit aus einem Gletscher geformt wurde. Seinerzeit dominierte der Füssener See die Lechregion in den Voralpen und der Hopfensee ist ein Teilabschnitt davon und liegt westlich des Forggensees bei Füssen.
Hopfen am See – Kneipp- und Luftkurort in den Voralpen
Am bayerischen Hopfensee im Allgäu wird Wohlfühlen großgeschrieben: Direkt am See gelegen, befindet sich der kleine anerkannte Kneipp- und Luftkurort Hopfen am See, der auch als “Allgäuer Riviera” bezeichnet wird. Spätestens, wenn Sie die Uferpromenade des Hopfensees entlang flanieren, wissen Sie auch, warum der Ort diesen Namen verdient. Beeindruckend schön ist auch die fantastische Aussicht auf die Gipfelwelt der Ammergauer, Lechtaler, Tannheimer und Allgäuer Alpen.
Hopfen am See ist immer einen Besuch wert und das Angebot an Freizeitaktivitäten ist riesig. Die Lage am See eignet sich perfekt für einen erlebnisreichen Tagesausflug oder romantischen Wochenendtrip, für eine kleine oder große Auszeit, eine Kneippkur oder für einen Wellnessurlaub mit Freundinnen. Auch wer alleine unterwegs ist, um zur Ruhe zu kommen und die Seele baumeln zu lassen, ist hier goldrichtig.
Hopfen am See – kurz eintauchen in die Geschichte
Im Jahr 1172 findet der Ort Hopfen zum ersten Mal eine urkundliche Erwähnung. Die ersten Bewohner der Hopfenburg, die sich hoch über dem Hopfensee befindet und ein fantastischer Ausflugspunkt der Region ist, waren die Lehnsmänner namens Kunrat und Herung “de Hophen” des damaligen Herzogs Welf VI.
Auch die heute denkmalgeschützte, katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul entstand zu dieser Zeit und weist nach Umbauten Spuren mehrerer Epochen auf. Die erste Errichtung des Baues wird auf nach dem Jahr 1000 geschätzt, der Kirchturm auf das 12. Jahrhundert.
Nach dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) entstand aus den Ortsteilen des sogenannten Weiler Hopfens (Bebele, Vilser, Enzensberg) die Gemeinde Hopfen am See. Und erst seit 1978 gehört Hopfen mit seinen etwa 1.100 Einwohnern zur Stadt Füssen.
Füssen am Forggensee – im Herzen des Allgäus
Lust auf einen Stadtbummel und Kultur? Der nächstgrößere Ort Füssen ist auch nur ein Katzensprung – gut vier Kilometer – von der Idylle des Hopfensees entfernt und mit dem Auto in kurzer Zeit erreichbar. Am Städtedreieck München, Augsburg und Innsbruck gelegen, grenzt der südliche Teil der historischen Stadt Füssen an Österreich. Die bezaubernde Stadt lädt zu einem romantischen Stadtbummel durch die mittelalterlichen Gassen ein. Und das vor atemberaubender Bergkulisse – mit dem Hochgebirge der Ammergauer Alpen im Hintergrund und dem blauen Wasser des Forggensee.
Auch Kultur kommt in Füssen nicht zu kurz: Zu den architektonischen Highlights und Museen gehören zum Beispiel das Kloster und die Kirche Sankt Mang, das Hohe Schloss mit der Staatsgalerie oder das Museum der Stadt Füssen.
Zurück am malerischen Hopfensee
Am schönen Hopfensee, mit seiner artenreichen Flora und Fauna und einem natürlichen Wald, können Sie eine besondere Auszeit erleben und es sich zudem richtig gut gehen lassen. Suchen Sie einen perfekten Ort für Wellness, Entspannung und Ruhe? Oder haben Sie eher Lust auf Aktivitäten wie Wandern, Wassersport, Radfahren oder Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen im Winter? Oder planen Sie doch lieber eine romantische Auszeit zu zweit? Alles ist möglich am Hopfensee in Bayern.
Purer kulinarischer Genuss am Hopfensee
Nicht nur die besonderen Naturerlebnisse am Hopfensee, auch kulinarischer Genuss macht glücklich. Und beides kommt an der Riviera des Allgäus nicht zu kurz. Die Berggipfel der Alpen immer im Blick, säumen Restaurants, Gasthöfe, Biergärten und Cafés die Uferpromenade im nördlichen Abschnitt des Hopfensees und sorgen für das leibliche Wohl. Herrlich verweilen lässt es sich im Sommer auf einer der Terrassen mit Seeblick.
Hier können Sie es sich in der Sonne besonders gut gehen lassen – ob bei einem Cappuccino, Kuchen, Eis oder einem erfrischenden Spritz. In den kalten Wintermonaten laden die wärmenden Wirtsstuben ein und locken mit regionalen Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen, deftiger Flädlesuppe, Schupfnudeln mit Kraut, Schnitzel oder Kaiserschmarren und anderen Köstlichkeiten. Auch für das vegetarische Herz ist stets gesorgt.
Gut zu wissen: Der südliche Teil des Sees gehört der Natur. Genießen Sie bei einem Spaziergang die entschleunigende Wirkung der schönen natürlichen Umgebung – hier können Sie wunderbar die Seele baumeln lassen – fernab vom Alltagsstress zu Hause.
Freizeitaktivitäten am Hopfensee – für jede Jahreszeit
In den Seen baden, die Berge erwandern, Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen oder doch lieber die Seele baumeln lassen? Es sind die vielen Highlights und die landschaftlichen Kontraste, die den Hopfensee zu einem besonderen, spannenden Reise- und Ausflugsziel machen. Ob im Sommer oder Winter – der Hopfensee ist zu jeder Jahreszeit reizvoll und eine Reise wert.
Winterwonderland am Hopfensee
Pferdeschlittenfahrten, Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen – im Winter bietet der Hopfensee seinen Gästen eine ganz besondere Atmosphäre: Alles wirkt viel friedlicher und stiller. Besonders schön gestaltet sich der See und die Umgebung, wenn Schnee fällt und die leisen Flocken alles in eine weiß-glitzernde Landschaft verwandeln. Bleibt es über längere Zeit frostig, friert auch der Hopfensee zu.
Romantische Pferdeschlittenfahrten
Dann beginnt die Zeit für romantische Pferdeschlittenfahrten durch das verschneite Allgäu, einmal um den Hopfensee herum. Mit einem Heißgetränk in der Hand, in Decken eingemummelt, genießen Sie das Winterwonderland in kuscheliger Atmosphäre mit Ihrem oder Ihrer Liebsten und sorgen mit dem Ausflug für unvergessliche Momente.
Kultsport Eisstockschießen – Spaßfaktor garantiert!
Probieren Sie unbedingt auch Eisstockschießen aus. Der Sport ist im Allgäu fester Bestandteil des Brauchtums. Sie werden überrascht und begeistert sein, wie viel Freude es bereiten kann, die Eisstöcke so nah wie möglich an einen sogenannten Puk (Daube) zu schießen. Das Equipment können Sie sich ausleihen – warme Winterschuhe mit rutschfester Sohle sind ein Muss. Eisstockschießen wäre doch eine schöne Abwechslung, wenn sich während eines entspannten Wellnessurlaubs mit Ihren Freundinnen zwischendurch doch einmal die Unternehmensfreude bemerkbar macht.
Hotspot für Schlittschuhlaufen im Winterparadies
Der zugefrorene Hopfensee eignet sich auch ganz wunderbar zum Schlittschuhlaufen – für die ganze Familie, Hand in Hand für Paare oder auch alleine, wenn Ihre Liebsten die Zeit lieber für andere Angebote nutzen. Dann heißt es: raus aus den Winterboots, rein in die Schlittschuhe. Vor wunderschöner Bergkulisse können Sie ein paar Bahnen entlanggleiten oder ein paar Pirouetten drehen – Glücksgefühle sind gewiss.
Eissegeln und Eisläufer auf dem Hopfensee
Fans des Extremsports Eissegeln oder Eisläufern, mit oder ohne einem vorgespannten Kite, bereitet der zugefrorene Hopfensee eine Mordsgaudi. Und auch den Zuschauern macht es Spaß, den Eisseglern und Eisläufern zuzuschauen, wenn sie über den spiegelglatten Hopfensee im hohen Tempo vorbeidüsen.
Wer es dann doch lieber etwas ruhiger mag, kann die Region um den See auch wunderbar zum Winterwandern, Langlaufski oder für einen ganz normalen Spaziergang in der Wintersonne nutzen.
Geheimtipp: Die Routen durch den Wald in Richtung Faulensee und Beichelstein sowie die Loipen am Hopfensee sind gut ausgeschildert und ideal für wintersportliche Unternehmungen.
Sommer, Sonne und Spaß am Hopfensee
Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe klettern und es schön warm wird im Allgäu, bietet der Hopfensee eine erfrischende Abkühlung. Schon im Mai startet die Badesaison, denn dann hat der wärmste See in den Voralpen bereits angenehme Badetemperaturen.
Kiten, Surfen, Angeln & Co. – mehr als ein perfekter Badesee!
Baden, Angeln, Kiten, Tretbootfahren, Stand-up-Paddeln oder einfach nur im Liegestuhl am Ufer des Hopfensees in der Sonne relaxen und die schöne Aussicht genießen. Hier am Wasser bleiben keine Wünsche offen, wenn Wassersportaktivitäten oder Entspannung pur auf dem Tagesplan stehen.
Der Hopfensee ist einer der beliebtesten Badeseen im Allgäu, denn er bietet mit seinen leicht abfallenden Uferbereichen ideale Voraussetzen für den Einstieg, um sich schnell bei hohen Temperaturen mit einer kühlen Erfrischung im klaren Wasser zu belohnen. Liegewiesen, Sonnenschirme, Schwimmstege mit Badeleitern, Badeinseln – am Hopfensee steht dem Badevergnügen wirklich nichts im Wege.
Wer es im Sommer und am Wasser aktiver mag, hat die Qual der Wahl: An der Riviera des Allgäus stehen Ihnen viele Möglichkeiten – auch außerhalb des Wassersports – zur Verfügung:
- Kiten
- Surfen
- Stand-up-Paddeln
- Tretbootfahren
- Angelausflüge
- Beach-Volleyball
- Kneippen im Kneippbecken am See
- Tischtennis
- Minigolf
- Wandern
- Radfahren
Tipp: Direkt an der Uferpromenade können Sie sich bei den öffentlichen Bootverleihen Tretboote, Kajaks, Ruderboote, E-Boote, Stand-up-Paddles oder Angelboote mieten. In der Marina am Hopfensee gibt es zudem Angelkarten, die Sie für eine Angeltour ab Mai auf dem Hopfensee gut gebrauchen können.
Kneipp-Kur direkt am Hopfensee
Auch gesundheitsbewusste Urlauber kommen am Hopfensee voll auf Ihre Kosten, denn der Luft- und Kneippkurort Hopfen am See (seit 1968 trägt der Ort das Prädikat) eignet sich hervorragend für eine Kneipp-Kur ganz im Sinne der Gesundheitslehre des berühmten Pfarrers Sebastian Kneipp. Das Top-Highlight ist die schwimmende Kneippinsel im Hopfensee, die Sie über einen Steg erreichen können. Hier können Sie bei wunderschönen Sonnenuntergängen in den Seewasser-Becken kneippen.
An der Uferpromenade können Interessierte mehr über die Gesundheitslehre von Kneipp erfahren: Installationen wie Gedankenbänke mit Zitaten von Kneipp und duftende, begehbare Kräuterspiralen am Seeufer zeigen, dass sich hinter der ganzheitlichen Lehre mehr als nur Wassertreten verbirgt.
Kneipp´sche Geheimtipps: Im Sommer beginnen Führungen zum Thema “Natur, Genuss, Balance – Allgäuer Heilkraft erfahren”. Und auch auf der leicht befahrbaren Kneipp-Radrunde, die über 22,9 Kilometern lang ist und etwa zwei Stunden dauert, können Sie sportliche Aktivitäten mit Erholung und den fünf Säulen (Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und innere Ordnung) ganz im Sinne der Kneipp’schen Lehre genießen.
Wandern und Radfahren am Hopfensee: Ausflüge im Allgäu
Für Wanderungen oder Fahrradtouren mit dem Mountainbike oder E-Bike bietet der Hopfensee die perfekte Ausgangslage. Von hier aus können Sie Erkundungsausflüge rund um den See und durch das malerische Allgäuer Voralpenland starten. Sie befinden sich im wahren Wanderparadies mit einer Vielzahl an Wanderwegen mitten in der Natur. Die beliebtesten Touren sind:
Beliebter Rundwanderweg um den Hopfensee
Eine kleinere Wanderung (oder ein größerer Spaziergang) um den schönen See herum, mit wunderschönen Ausblicken auf die Berge und durch schattige Waldabschnitte, dauert je nach Schritttempo bummelig um die zwei Stunden. Am Wegesrand gibt es neben Pflanzen und Seevögeln auch so einige Holzschnitzereien zu entdecken. Zwischendurch oder nach der Umrundung des Sees kann man für eine kleine Pause herrlich in einem Landgasthaus an der Uferpromenade einkehren oder sich mit einem Sprung ins Wasser erfrischen. Im Winter werden die Wege um den See herum geräumt und gestreut.
Anhaltspunkte: Länge: 6,9 km; Höhenmeter: 15 hm; Dauer: 2:00 h
Geheimtipp: Wer es ruhig mag, der bricht am besten gleich am frühen Morgen oder später am Abend auf, um die Idylle des Sees in Ruhe zu genießen. Es ist die perfekte Zeit, den Vögeln zu lauschen und die ruhige Atmosphäre in der Natur in sich aufzusaugen. Es ist auch der ideale Moment für tolle Fotomotive, die den Aufenthalt am Hopfensee unvergesslich machen.
Beliebte Wandertouren rund um den Hopfensee im Allgäu
Am Ufer entlang promenieren, hinauf zur Burgruine Hopfensee wandern oder doch eine Genusstour unternehmen – all das bekommen Sie am schönen Hopfensee.
Wanderziel Burgruine Hopfen am See
Die Rundtour mit einem mäßig steilen Anstieg führt zur Burgruine Hopfen, genauer gesagt zu den Überresten der ältesten Burg im Allgäu. Auf einem Forstweg lässt es sich herrlich zwischen Waldabschnitten hinauf zur Ruine wandern. Oben angekommen, wartet auch schon die Belohnung: ein atemberaubender Blick auf den Hopfensee, die Schlösser der Umgebung und die Alpen. Auf den Sitzbänken und Tischen kann dann der Picknickkorb geplündert werden.
Anhaltspunkte: Länge: 2,5 km; Höhenmeter: 107 hm; Dauer: 1 Std.
Geheimtipp: Wer schneller die Burg und die Aussichtsplattform erreichen möchte, nimmt den Weg vom Dorfladen Hopfen an der Uferpromenade 21a über den Burgweg direkt hinauf zur Burgruine.
Rundweg vom Hopfensee zum Faulensee
Über den sogenannten Dotzenwangweg geht es bei dieser Tour von der Uferpromenade des Hopfensees zum idyllisch gelegenen Faulensee. Die gut zehn Kilometer lange, abwechslungsreiche Wanderung auf angenehmen Wegen und von tiefgrünen Fichtenwäldern umgeben, eignet sich gut für Einsteiger. Den Faulensee erreichen Sie (abhängig vom Schritttempo) nach etwa drei Stunden. Am Faulensee eingetroffen, können Sie erst einmal ins herrlich klare Wasser springen und sich abkühlen oder eine Brotzeit und erfrischende Getränke in der Faulenseehütte genießen.
Anhaltspunkte: Länge: 7,9 km; Höhenmeter: 126 hm; Dauer: 2:30 h
Weitere genussvolle Wanderungen durch die wunderschöne Natur des Allgäus
- Käse-Bier-Wanderung: Bei dieser Wanderung steht neben der schönen Natur des Voralpenlandes vor allem Genuss auf der Tagesordnung. Leckere Allgäuer Käsespezialitäten gibt es in den Sennereien und am Ende der Tour können Sie sich bei einem erfrischenden Bier aus der Region in einer Brauerei im Ort Speiden belohnen. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden, ist um die 7 Kilometer lang und hat nur 28 Höhenmeter.
- Eschacher-Panoramarunde zwischen Hopfen und Forggensee (Füssen): Etwas anspruchsvoller ist diese Wanderung mit einer Länge von 9,5 Kilometern und 109 Höhenmetern. Je nachdem, wie schnell Sie zu Fuß unterwegs sind, dauert die Wanderung etwa 3 Stunden. Ständig im Blick die wunderschönen Wächter des Füssener Lands: Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Berggipfel. Über Eschach gelangen Sie zum Aussichtspunkt Bleick bzw. Blaik mit einem atemberaubenden Blick auf den Forggensee. Dann gehts zurück zum Hopfensee, wo Sie sich mit einer zünftigen Brotzeit oder Kaffee und Kuchen belohnen können.
- Beichelstein-Runde: Bei dieser längeren Wander-Tour (Länge gut 17 Kilometer) gelangen Sie vom Hopfensee (Start Uferpromenade) über sonnige Wiesen und durch den schattigen Hopfener Wald zur Alpe Beichelstein auf 1.305 Meter Höhe. Rechnen Sie bei diesem Weg mit moderaten Steigungen (Höhenmeter 502 hm) und nehmen Sie sich Zeit. Der Tagesausflug dauert um die 5 bis 6 Stunden. Zurück geht es dann über die Burgruine Hopfen.
- Kräuterwanderung am Hopfensee: Beliebt ist auch die Kräuterwanderung mit Treffpunkt am Dorfladen Hopfen am See. Los geht es um 10.00 Uhr jeden zweiten Dienstag an der Uferstraße 21a. Während der entspannten, etwa 2-stündigen Wanderung lernen Sie heimische Kräuter kennen und erfahren alles über die Wirkung und Anwendung von Brennnesseln und Co.
Radtouren in den wunderschönen Voralpen rund um den Hopfensee
Wer gerne mit dem Rad in den Bergen unterwegs ist und dabei den Panoramablick auf die Alpen genießen möchte, für den wären folgende Radtouren rund um den Hopfensee im Allgäu eine empfehlenswerte Aktivität:
- Emmentaler Radweg-Tour: Bei dieser Radtour benötigen Radler etwas Kondition, denn die Stecke ist knapp 60 Kilometer lang und dauert um die 4 Stunden bei 360 Höhenmetern. In Anlehnung an die köstlichen Allgäuer Käsesorten (Emmentaler, Bergkäse, Rohkäse) aus hochwertiger Milch aus dem Allgäu, führt der Emmentaler Radweg an fünf kleinen Sennereien, Käsereien und Brauereien der Region vorbei. Hier können Sie in den Schaukäsereien interessante Einblicke in die Betriebe bekommen und Produkte direkt vor Ort kaufen.
- Südliche Hopferwald-Runde: Etwas entspannter geht es bei dieser gut 16 Kilometer langen Radtour mit nur 179 Höhenmetern zu. Sie dauert etwa eineinhalb Stunden und es gibt viele Möglichkeiten, um zwischendurch die Forst- und Radwege zu verlassen und zum Baden in den Hopfensee oder Forggensee zu springen oder eine kurze Rastpause auf der Strecke einzulegen.
- Hopfensee-Weißensee-Runde: 26,8 Kilometer lang, 185 Höhenmeter, Dauer um die 2 Stunden – auf dieser malerischen Radtour durch die Allgäuer Landschaft – über Füssen, Bad Faulenbach und Weißensee – sind schöne Ausblicke auf die Berge und Seen ständige Begleiter. Und ist es nicht herrlich, zwischendurch Badepausen am Hopfensee und Weißensee einzulegen, um dort an den Ufern zu picknicken oder einfach ins klare Wasser zu springen?
Weitere touristische Attraktionen der Umgebung des Hopfensees
Bayern ist auch die Region für Märchenschlösser – das weltweit berühmteste unter ihnen und immer einen Ausflug wert: Schloss Neuschwanstein. Das märchenhafte Schloss liegt eigentlich gleich nebenan – im idyllischen Hohenschwangau am Alpenrand, bei Füssen im Allgäu.
Aber auch andere Schlösser der Umgebung, andere Orte, Seen und Sehenswürdigkeiten brauchen sich nicht hinter Neuschwanstein zu verstecken. Zu den Favoriten gehören:
- Schloss Hohenschwangau
- Hohes Schloss Füssen
- Kloster St. Mang
- Museum der bayerischen Könige
- Historische Stadt Füssen
- Kneippkurort Hopfen am See
- Forggensee, Faulensee, Alpsee
Kurzum: Der Allgäu und die Region um den Hopfensee nahe Füssen ist äußerst facettenreich mit seinen vielen Angeboten an Freizeitaktivitäten – perfekt für die wohlverdiente Auszeit zum Erholen und Entspannen oder für viele Unternehmungen.